Google Street View und Virtueller Rundgang lenken Touristen zum Besucherzentrum der Dresden Information
Unsere Heimatstadt Dresden gehört ohne Zweifel zu den schönsten Städten der Welt. Nicht ohne Grund kommen jedes Jahr mehr als 2 Millionen Besucher in unser Elbflorenz. Zentraler Anlaufpunkt für viele von ihnen ist die Touristeninformation am Neumarkt, welche sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur berühmten Frauenkirche befindet. Jedoch liegt das Besucherzentrum etwas versteckt im Untergeschoss der angrenzenden QF-Passage – für so manche Touristen ist dies etwas zu versteckt.
Um diesen den Weg zum Besucherzentrum zu leiten, hat die Dresden Information GmbH airmess daher mit der Erstellung einer Virtuellen Tour vom Neumarkt bis zur Touristeninformation beauftragt. Ein Mitarbeiter des Unternehmens hatte unsere Arbeiten für das Dresdner Carte Blanche Theater gesehen und darin sofort eine Lösung für das eigene Auffindbarkeitsproblem gesehen.
Zentraler Bestandteil des Auftrags war daher neben einem 360 Grad Rundgang durch das Besucherzentrum selbst insbesondere die Einbindung einer Virtuellen Tour mit Start an der Frauenkirche in Google Street View. Mit Hilfe ihres Smartphones können sich suchende Touristen somit einfach über die hinterlegten 360 Bilder zum richtigen Punkt leiten lassen.
Über 530 360 Grad Fotos für virtuelles Leitsystem
In den frühen Morgenstunden starteten wir mit der Aufnahme der 360 Grad Bilder an der Westseite der Frauenkirche. Direkt gegenüber befindet sich der Eingang zur QF-Passage und damit auch zur Dresdner Touristeninformation. Von hier aus folgten wir mit unserer 4K 360 Grad Kamera dem Weg eines Touristen: dem Erdgeschoss der Passage entlang, die Rolltreppe nach unten und ins Besucherzentrum hinein. Innerhalb eines Tages erstellten wir auf den rund 50 Meter mehr als 530 360 Grad Fotos, die in Summe ein realitätsgetreues virtuelles Leitsystem ergeben.
In den Rundgang integriert wurden zudem sog. Mattertags. Dabei handelt es sich um kleine Hinweispunkte zu in der Passage ansässigen Shops, die sich beim Berühren mit der Maus mit einem Link öffnen. Das Besucherzentrum selbst präsentiert sich in der 360 Grad Tour hell, offen und einladend – und gewährt sogar einen Blick ins eigene Minikino.
Allein auf der Webseite der Dresden Information wurde die Virtuelle Tour in den ersten acht Wochen nach ihrer Einbindung bereits mehr als 25.000 Mal angeklickt, die Nutzerzahlen der 360 Grad Fotos bei Google Street View dürften noch bedeutend größer sein. Das beweist: eine virtuelle Tour dient auch hervorragend als Leitsystem in verwinkelten oder schwer einsehbaren Bereichen.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten eines Virtuellen Rundgangs für Ihr Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns!